sprinten

sprinten

* * *

sprin|ten ['ʃprɪntn̩], sprintete, gesprintet:
a) <itr.; hat/ist> einen Sprint machen:
auf den letzten 100 Metern sprinten.
b) <itr.; ist (ugs.) schnell [irgendwohin] laufen:
über den Hof sprinten; ich musste ganz schön sprinten, um den Zug noch zu erreichen.
Syn.: flitzen (ugs.), rasen (ugs.), rennen, sausen (ugs.), schießen, spurten (ugs.).

* * *

sprịn|ten 〈V. intr.; hat/ist; fig.; umg.: ist
1. 〈Sp.〉 eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen
2. 〈fig.; umg.〉 schnell, eilig laufen
[→ Sprint]

* * *

sprịn|ten <sw. V.> [engl. to sprint, aus dem Nordgerm.]:
1. <ist/hat> (Sport) eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen:
auf den letzten 200 m s.;
sie sprintete die Strecke in 11 Sekunden.
2. <ist> (ugs.)
a) schnell laufen:
ihr müsst s.!;
b) schnell irgendwohin laufen:
um die Ecke, über die Straße s.

* * *

sprịn|ten <sw. V.> [engl. to sprint, aus dem Nordgerm.]: 1. (Sport) eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen <ist/hat>: auf den letzten 200 m s.; sie sprintete die Strecke in 11 Sekunden. 2. <ist> (ugs.) a) schnell laufen: wenn wir sprinten, können wir den Bus noch kriegen; der Polizist holte die sprintenden Ganoven ein; b) schnell irgendwohin laufen: um die Ecke, über die Straße, zum Bahnhof s.; wieder sprintete der weiße Sergeant über den Kasernenhof (Küpper, Simplicius 205).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sprinten — SPRÍNTEN, Ă, sprinteni, e, adj. (Despre fiinţe; adesea adverbial) Care se mişcă repede şi cu uşurinţă; vioi, iute; (despre mişcări, acţiuni ale fiinţelor) care arată vioiciune, iuţeală. ♢ expr. Sprinten la minte = inteligent, deştept. ♦ fig.… …   Dicționar Român

  • sprinten — eilen, fegen, hetzen, jagen, laufen, preschen, rennen, sausen, schießen, stürmen, wieseln; (geh.): fliegen, hasten, stieben; (ugs.): düsen, fetzen, flitzen, hinsausen, pesen, rasen, spritzen, spurten, wetzen; (salopp): gasen; (südd., schweiz.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sprinten — Sprint: Die sportsprachliche Bezeichnung für »Kurzstreckenlauf« wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. sprint entlehnt. Das Verb engl. to sprint »schnell rennen; über eine Kurzstrecke laufen« lieferte gleichzeitig unser gleichbedeutendes Fremdwort …   Das Herkunftswörterbuch

  • sprinten — sprịn|ten 〈V.; Sport〉 eine kurze Strecke mit größtmögl. Geschwindigkeit zurücklegen [Etym.: → Sprint] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • sprinten — sprin|ten <nach gleichbed. engl. to sprint>: 1. eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen (Sport). 2. (ugs.) schnell (irgendwohin) laufen …   Das große Fremdwörterbuch

  • sprinten — sprịn|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sprinten — (engl.) eine kurze Strecke mit größtmöglichem Tempo zurücklegen Auf den letzten 300 Metern sprintete sie …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • agil — AGÍL, Ă, agili, e, adj. Care se mişcă uşor şi repede; suplu, vioi, sprinten. ♦ Îndemânatic, dibaci. – Din fr. agile, lat. agilis. Trimis de ana zecheru, 02.09.2007. Sursa: DEX 98  Agil ≠ molâu, molatic Trimis de siveco, 26.09.2008. Sursa:… …   Dicționar Român

  • iute — IÚTE, iuţi, adj. 1. Care acţionează sau reacţionează repede; expeditiv, prompt; care se produce repede, prompt. Om iute. Replică iute. ♦ Care fuge, aleargă, înaintează repede, rapid. Cal iute. Mers iute. ♦ (Adverbial) În grabă, repede, imediat,… …   Dicționar Român

  • sprinteneală — SPRINTENEÁLĂ, sprinteneli, s.f. Însuşirea de a fi sprinten; vioiciune, rapiditate şi uşurinţă în mişcări. – Sprinten + suf. eală. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  SPRINTENEÁLĂ s. agerime, agilitate, iuţeală, repeziciune,… …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”