- sprinten
- rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); eilen; laufen; jagen (umgangssprachlich); rennen; wetzen (umgangssprachlich); fetzen (umgangssprachlich); stürmen (umgangssprachlich); schnell laufen
* * *
sprin|ten ['ʃprɪntn̩], sprintete, gesprintet:a) <itr.; hat/ist> einen Sprint machen:auf den letzten 100 Metern sprinten.b) <itr.; ist (ugs.) schnell [irgendwohin] laufen:über den Hof sprinten; ich musste ganz schön sprinten, um den Zug noch zu erreichen.* * *
1. 〈Sp.〉 eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen2. 〈fig.; umg.〉 schnell, eilig laufen[→ Sprint]* * *
sprịn|ten <sw. V.> [engl. to sprint, aus dem Nordgerm.]:1. <ist/hat> (Sport) eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen:auf den letzten 200 m s.;sie sprintete die Strecke in 11 Sekunden.2. <ist> (ugs.)a) schnell laufen:ihr müsst s.!;b) schnell irgendwohin laufen:um die Ecke, über die Straße s.* * *
sprịn|ten <sw. V.> [engl. to sprint, aus dem Nordgerm.]: 1. (Sport) eine kurze Strecke mit größtmöglicher Geschwindigkeit zurücklegen <ist/hat>: auf den letzten 200 m s.; sie sprintete die Strecke in 11 Sekunden. 2. <ist> (ugs.) a) schnell laufen: wenn wir sprinten, können wir den Bus noch kriegen; der Polizist holte die sprintenden Ganoven ein; b) schnell irgendwohin laufen: um die Ecke, über die Straße, zum Bahnhof s.; wieder sprintete der weiße Sergeant über den Kasernenhof (Küpper, Simplicius 205).
Universal-Lexikon. 2012.